Global Family Business Summit 2024 - Amalfi
- Einblick Digital
- 26. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. März 2024
„Das Family Office – Quelle für anhaltenden sozio-emotionalen Wert oder Ursache für Selbsttäuschung der Inhaberfamilie und Untergang des unternehmerischen Vermögens?“

Im Dezember 2023 haben wir ein wissenschaftliches Manuskript zur kritischen Untersuchung der ambivalenten Rolle von Single Family Offices als Quelle für Socioemotional Wealth (SEW) der Unternehmerfamilie beim Global Family Business Summit, einer internationalen Konferenz des STEP PROJECT GLOBAL CONSORTIUM (SPGC), eingereicht. Das diesjährige Summit findet am 15.–17. Mai 2024 unter dem Motto „THE PATHWAY TO GOOD - Sustaining Family Business Legacy for Wellbeing" an der wunderschönen Amalfi Küste in Italien statt.
Wir freuen uns, dass unser Beitrag akzeptiert wurde und wir zur Präsentation unserer Ergebnisse nach Italien eingeladen worden sind.
Im Rahmen unserer Studie haben wir von Anfang 2021 bis Ende 2023 eine Tiefenanalyse eines etablierten deutschen, industriellen Single Family Offices mit diversen Direktbeteiligungsaktivitäten durchgeführt. Die zentrale Fragestellung unserer Fallstudie ist, ob ein Single Family Office zur Bewahrung und Weiterentwicklung von sozio-emotionalen Zielen einer Unternehmerfamilie dienen kann, oder ob ein solcher Mechanismus nicht auch als Ursache für viele direkte und latente Konflikte und letztendlich sogar für den Verlust des sozio-emotionalen Wertes und damit das Scheitern der Unternehmerfamilie zu identifizieren ist.
Anhand eines Mixed-Method Ansatzes haben wir einerseits die qualitativen Erkenntnisse aus einer Vielzahl an Stakeholder-Interviews und andererseits, die Ergebnisse aus quantitativen Datenerhebungen zusammengeführt, ausgewertet und in zentrale Aussagen zusammengefasst. Neben der institutions-ökonomischen Analyse der verschiedenen Ebenen und involvierten Stakeholdergruppen, liegt der Schwerpunkt unserer empirischen Forschung auf Fragestellungen zu Führungs-, Organisations- und Governance- Strukturen des Family Offices und der Familie aus Sicht der Socioemotional Wealth-Perspektive.
Neben vielen offensichtlichen Potenzialen, Effizienzen und unternehmerischen Erfolgen stoßen wir in unserer Studie auch auf „die dunkle Seite“. Trotz finanzieller Performance und ausreichendem Family Equity Potenzial, können Schwächen in der Governance, latente Interessenskonflikte, Management-Versagen bis hin zu Narzissmus, Nepotismus und Prinzipal- Agent- Konflikten, das SEW-Potenzial der Unternehmerfamilie mittel- und langfristig schwächen oder gar nachhaltig schädigen. Diese und weitere Wirkmechanismen beschreiben wir und erarbeiten Lösungsansätze, um diese negativen Einflussfaktoren zu adressieren.
Wir freuen uns, unsere Implikationen für die Forschung und besonders die Praxis mit der Family Business Forschungs- Community und interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Teilnehmern aus Unternehmerfamilien diskutieren zu dürfen.
Sie haben Interesse an unseren Erkenntnissen und wollen mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns.