
Unternehmensbewertung
„Price is what you pay, value is what you get”.
Warren Buffet
Die Entwicklung eines modernen, integrierten Bewertungsverständnisses ist die Grundlage für eine wertorientierte Strategieentwicklung, moderne Unternehmensführung und wertorientierte M&A-Transaktionsführung.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensbewertung umfassen regelmäßig:
-
(Modifiziertes) Ertragswertverfahren (HGB, IAS/IFRS),
-
Discounted Cashflow Verfahren inkl. gewichteter Kapitalkostensatz (DCF iVm. WACC),
-
Leveraged Buy-Out Bewertungen (LBO),
-
Bewertung vergleichbarer Unternehmen (Comparable Company Analyses – CCA),
-
Bewertung vergleichbarer Transaktionen (Comparable Transaction Analyses – CTA),
-
Substanzwert-orientierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen nach Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (VFE) und
-
Erstellung von IDW S1 Gutachten.
Verkaufsseite / Sell-Side
Auf der Verkaufsseite helfen wir Ihnen dabei, ein realistisches Bewertungsverständnis für Ihr Unternehmen und Ihre Anteile zu entwickeln. Hierbei wenden wir sowohl Ertragswert- als auch Marktwert- orientierte Bewertungsverfahren an. Wir zeigen Ihnen, wie vergleichbare Unternehmen aktuell am Markt bewertet werden, zu welchen Kaufpreisen vergleichbare Unternehmen kürzlich tatsächlich am Markt verkauft wurden und wie unterschiedliche potenzielle Käufer (Strategen oder Finanzinvestoren) Ihr Unternehmen bewerten. Wir vergleichen und verifizieren unsere Ergebnisse mit Bewertungsinformationen von führenden Analysehäusern. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, welche Schwachstellen Ihre Bewertung belasten, wie sie diese adressieren und wie sie immaterielle Werte ggf. kaufpreiserhöhend ansetzen und gegenüber dem Kaufinteressenten verhandeln können. Wir identifizieren verborgene Wertpotenziale, um Ihre Bewertung „fair und transparent“ argumentieren zu können und entwickeln effektive Werthebel, um Ihre Unternehmensbewertung zu steigern und Ihren Verkaufspreis zu maximieren. Dies gewährleisten wir durch die Entwicklung einer stichhaltigen, mit Zahlen unterlegten „Equity Story“.
Kaufseite / Buy-Side
Auf der Kaufseite entwickeln wir im Rahmen unserer strukturierten Zielmarktanalyse und Branchen-Screening Ansatzes auf Basis verschiedener quantitativer und qualitativer Datenbasen ein Bewertungsverständnis für einzelne Zielunternehmen in ausgewählten Branchen und industriellen Segmenten. Wir wenden Markt- und Ertragswertverfahren an, um Bewertungsbandbreiten für ein spezifisches Zielunternehmen für Sie zu entwickeln. Branchenspezifische Bewertungsimplikationen, wie besondere Markt- und Investitionszyklen, Chancen aber auch Risiken, zeigen wir Ihnen auf und berücksichtigen diese regelmäßig in unseren (Buy-Out-)Bewertungsmodellen und Investmentvorlagen. Mit diesen Modellen können wir Ihnen zeigen, wie der Verkäufer als auch andere Kaufinteressenten das Zielunternehmen bewerten, wie Sie Ihr Eigenkapital am effizientesten investieren und welche Werttreiber im Rahmen des Verhandlungsprozesses genutzt werden können, um Ihr Verhandlungsergebnis zu optimieren. Hierdurch ermöglichen wir Ihnen ein wettbewerbsfähiges „Pricing“ und verhindern, dass Sie schlicht „zu teuer einkaufen“ und Ihr Eigenkapital ineffizient allokieren. Gleichzeitig hinterfragen wir im Rahmen von Ankaufsprozessen rigoros die aufgezeigten Business Pläne und die zugrundeliegenden Bewertungsannahmen, als auch die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (VFE) der Verkaufsseite.
Unser Ziel ist es, dass Sie von Anfang an ein gutes, wenn nicht sogar besseres, Bewertungsverständnis als die Gegenseite haben, dieses souverän nachvollziehen und Anpassungen argumentieren und durchsetzen können. Dies ist die notwendige Voraussetzung für zielführende Verhandlungen und eine verantwortungsvolle Akquisitions- oder Verkaufsentscheidung. Wir verschaffen Ihnen den „strategischen Vorteil“ im Transaktionsprozess.
Aufgrund unserer langjährigen Bewertungserfahrung, sowohl aus der Verkäufer-, als auch aus der Käufersicht, wissen wir, worauf es bei transaktionsbezogenen Unternehmensbewertungen ankommt. Diese Expertise wenden wir auch regelmäßig in bewertungsrelevanten Kauf- und Verkaufs-Due Diligence Prozessen an (siehe Due Diligence).
Kontaktieren Sie uns – gerne erstellen wir unverbindlich, auf Basis einer Vertraulichkeitsvereinbarung und Ihres letzten Jahresabschlusses, eine aktuelle Bewertungs- und Kaufpreisindikation Ihres Unternehmens für Sie.